Grosse Daten per Email versenden
Filesharing ermöglicht Versenden und Empfangen von grossen Dateien per Email


Wie man heute grosse Dateien sicher verschickt und empfängt
Der schnelle Datenaustausch per Email ist sehr beliebt und gestaltet sich ohne jegliche Medienbrüche äussert einfach, jedoch sind die Grenzen bei Anhängen in Emails schnell erreicht. Der Grund liegt dabei bei Einschränkungen des Mailproviders. Anbieter wie GMX, Gmail, Bluewin, Yahoo oder Microsoft beschränkt die maximale Grösse für Dateien auf 10 bis 30 MB. Wir diese Grösse überschritten, landet das Email im nirgendwo oder es kommt gleich zu einer Fehlermeldung.
Bei Businessmails welche Unternehmen selber auf eigenen Servern hosten, werden im Gegensatz zu privaten Mailkonten, die Grössen der Postfächer oftmals durch den Administrator festgelegt. Werden in diesem Fall mehrere Emails mit grösseren Anhängen versendet oder in kurzer Zeit empfangen, kann es aufgrund der zu klein ausgelegten Postfächern zur Blockierung des Postfachs führen.
Heute ist es praktisch unterlässlich auch grössere Dateien wie Fotos, Videos, Musik oder PDF-Dateien mit anderen Personen und Unternehmen zu teilen. Die gängigen Möglichkeiten dazu sind Cloud Storage Dienste oder Filesharing, welche es erlauben grosse Dateien online zu teilen.
Die Cloud ist heute allgegenwertig und verbirgt sich hinter vielen praktischen Anwendungen und Diensten im Internet, so ermölgichen Dropbox und Co. einen standortunabhängigen Zugriff auf Daten und Medienordner oder Microsoft Office 365 zur Erstellung von Tabellen- und Textdokumenten von verschiedenen Geräten aus. Auch Filesharingdienste wie wetransfer oder bigfile.ch zählen zu den Cloud Anwendungen, in dem sie online Speicherplatz zum Teilen von Dateien bereitstellen.
Die Funktionsweise von Filesharing ist dabei ganz simpel, der Absender lädt Dateien wie Fotos, Textdokumente oder Videos über eine Plattform hoch und stellt dem Empfänger einen Zugang in Form eines Links zum Download zur Verfügung. Filesharing dient im Gegensatz zu Cloud Storage Diensten wie Google Drive, OneDrive oder Dropbox nur der vorübergehenden Speicherung von Daten und eignet sich somit speziell für den Austausch von Dateien, die aufgrund ihrer Grösse nicht per Email versendet werden können.
Wieso man grosse Dateien über Filesharing versendet
Filesharing bietet sich immer dann an, wenn Dateien die maximale Anhanggrösse eines Emails mit 10 bis 30 MB übersteigt. So zum Beispiel wenn grosse Bilddateien an eine Druckerei gesendet werden müssen oder wenn man Urlaubsfotos an einen Bekannten senden möchte. Die so versendeten Daten werden nur kurzzeitig auf einem Server gespeichert und werden im idealfall direkt und automatisch nach dem Download wieder vom Server gelöscht. Modernes Filesharing zeichnet sich durch eine einfache Bedienung, genügend Sendekapazität für grosse Dateien und eine registrierungsfreie Nutzung aus.
Filesharing mit 5GB kostenlosem Datentransfervolumen
Das Versenden und Teilen von grossen Daten ist heute eine Selbstverständlichkeit und mit bigfile darüberhinaus auch einfach und sicher. Teilen Sie grosse Dateien wie Fotos, Videos oder andere Medien mit bigfile per Email oder Link.

Wieso bigfile?
bigfile wurde entwickelt um einen unkomplizierten und schnellen Datenausstausch von grossen Dateien zu ermögichen. Die Nutzung ist für Absender und Empfänger kostenlos und bietet höchste Sicherheit beim Austausch von Daten. Wie bigfile funktioniert und wieso der Dienst kostenlos ist erfahren Sie hier.
