Maximale Grösse von Emailanhängen
Wie gross darf ein Anhang sein?

Maximale Anhanggrösse nach Provider
Grundlegend lassen sich viele Dateien wie Videos, Fotos, PDFs oder andere Dokumente leicht per Email versenden, erst wenn eine gewisse Grösse der angehägten Dateien erreicht wird, kommt es zu Problemen beim Versenden. Die bekanntesten Emailprovider bieten Ihren Nutzern rund 10 bis 25 MB Platz für Emailanhänge, Anlagen oder Attachments.
Bluewin 15 MB
GMX 20 MB
Gmail 25 MB
Outlook 10 MB
Hotmail 10 MB
AOL 25 MB
Freenet 20 MB

Ein Emailpostfach bei Gmail verfügt über eine Grösse von 15 GB oder bei Yahoo sogar über ein 1TB, also reichlich Platz für viele Emails. Die Problematik liegt jedoch beim verwendeten UUEncoding zum Versenden und Empfangen von Emails, welcher eine Email um ca. 1,4 fache vergrössert. Beim UUEncoding entstehen so natürliche Grenzen für Anhänge. Anderseits könnte auch der Versand von sehr grossen Anhängen schnell zur Blockierung des Postfachs führen.
Verkleinerung von Attachments
Eine Möglichkeit um Datenanhänge in Emails zu verkleinern ist das komprimieren der Daten. Weitverbreitete Tools dazu sind WinRAR und 7-ZIP welche Dateien entsprechend in einem Archiv ablegen und kompromieren um so die Endgrösse der Datei zu verringern. Die so archivierte Datei oder Daten lassen sich danach vom Empfänger ebenfalls durch die Tools wieder entpacken.
WinRAR kann bei www.winrar.de herunterladen und 40 Tage kostenlos getestet werden
7-Zip wird kostenlos über www.7-zip.de angeboten

Daten über Cloud Storage freigeben
Das Teilen von Daten funktioniert auch mit Cloud Storage Diensten wie Dropbox, Google Drive oder Onedrive. Der Absender muss über ein Konto bei einem Anbieter verfügen und kann danach Dateien oder ganze Ordner für andere Personen freigeben. Bekannte Anbieter wie Google, Microsoft oder Dropbox bieten folgende Speicherkapazitäten in der Cloud kostenlos an:
Dropbox Basic 2 GB
Google Drive 15 GB
Microsoft OneDrive 15 GB
Swisscom myCloud 10 GB
Apple iCloud 5 GB
Filesharing zum Teilen von grossen Dateien
Filesharing-Dienste wie bigfile sind online Services welche nur für das File-Sharing, also für das Teilen von Daten entwickelt wurden. Die praktischen Helfer sind daher in der Bedienung unkompliziert und lassen sich zudem oftmals kostenlos und ohne Registrierung verwenden. Wahlweise können Daten per Email an einen oder mehrere Personen verschickt werden oder es wird einen Download Link erzeugt, welcher danach mit dem Empfänger geteilt wird. Bekannte internationale File-Sharing Anbieter sind unteranderem:
Wetransfer 2 GB
Firefox send 1 GB
droplr 50 MB
sharepa 5GB
Streamfile 300 MB